Worauf kommt es bei einem Waschbecken an?
Die Auswahl an Formen, Größen und Materialien beim Waschbecken ist gewaltig. Ein rechtzeitiger Überblick erleichtert die Kaufentscheidung.

Waschbecken – der absolute Klassiker
Das klassische Waschbecken, das zumeist eine konkave Form aufweist, wird direkt an der Wand befestigt. Es muss nicht unbedingt mit einem Badmöbel kombiniert werden, eignet sich daher gut für kleine Räume. Die Abflussrohre lassen sich mit einer Halbsäule verdecken. Bei wenig Platz empfiehlt sich ein Handwaschbecken. Auch für barrierefreie Bäder gibt es spezielle Waschbecken.

Stauraum schaffen mit dem Möbelwaschtisch
Die häufigste Alternative zum herkömmlichen Waschbecken ist der Einbau- bzw. Möbelwaschtisch. Eingelassen in einen passenden Unterschrank bildet er mit diesem eine harmonische Einheit, die entweder an der Wand montiert oder auf Standfüßen positioniert wird.
Ob rustikales Holz, moderner Hochglanz oder knallige Farben – durch die individuelle Gestaltung der Fronten und eine Vielzahl an Größenausführungen lässt sich ein Waschplatz ganz nach Ihren persönlichen Vorstellungen schaffen. Der auf diese Weise erzeugte Stauraum ist ein großer Vorteil der Möbelwaschtische.