Keramik oder Mineralguss, Aufsatzbecken oder Möbelwaschtisch?

Aufsatzwaschbecken für das Luxusbad
Aufsatzwaschbecken für das Luxusbad

Veröffentlicht um

Tags:
Material

Erfahren Sie, welches Waschbecken am besten zu Ihnen passt – inklusive Materialvergleich & Tipps.

Worauf kommt es bei einem Waschbecken an?

Die Auswahl an Formen, Größen und Materialien beim Waschbecken ist gewaltig. Ein rechtzeitiger Überblick erleichtert die Kaufentscheidung.

Waschbecken im barrierefreien Bad
Waschbecken im barrierefreien Bad

Waschbecken – der absolute Klassiker

Das klassische Waschbecken, das zumeist eine konkave Form aufweist, wird direkt an der Wand befestigt. Es muss nicht unbedingt mit einem Badmöbel kombiniert werden, eignet sich daher gut für kleine Räume. Die Abflussrohre lassen sich mit einer Halbsäule verdecken. Bei wenig Platz empfiehlt sich ein Handwaschbecken. Auch für barrierefreie Bäder gibt es spezielle Waschbecken.

Waschbecken eingelassen in das Badmöbel
Badmöbel unter dem Waschbecken schaffen Stauraum

Stauraum schaffen mit dem Möbelwaschtisch

Die häufigste Alternative zum herkömmlichen Waschbecken ist der Einbau- bzw. Möbelwaschtisch. Eingelassen in einen passenden Unterschrank bildet er mit diesem eine harmonische Einheit, die entweder an der Wand montiert oder auf Standfüßen positioniert wird.

Ob rustikales Holz, moderner Hochglanz oder knallige Farben – durch die individuelle Gestaltung der Fronten und eine Vielzahl an Größenausführungen lässt sich ein Waschplatz ganz nach Ihren persönlichen Vorstellungen schaffen. Der auf diese Weise erzeugte Stauraum ist ein großer Vorteil der Möbelwaschtische.

Aufsatzwaschbecken auf einem Unterschrank
Aufsatzwaschbecken auf einem Unterschrank

Aufsatzwaschbecken – die edle Variante

Trendige Aufsatzwaschbecken werden ebenfalls mit einer Unterkonstruktion kombiniert. Dabei kann es sich um einen Unterschrank, ein offenes Regal, aber auch um eine einzelne Platte (z.B. aus Holz) handeln. Im Gegensatz zum Möbelwaschtisch wird das Waschbecken nicht eingelassen, sondern oben drauf platziert. Auf diese Weise entsteht zusätzliche Ablagefläche, die für Badaccessoires oder Deko genutzt werden kann.

Waschhalen wirken edel
Schicke Waschschale fürs Bad

Waschschalen setzen Akzente

Besonders erhaben wirken die minimalistischen Waschschalen. Wer es noch exklusiver mag, wählt ein Naturstein-Modell. Aufsatzwaschbecken verfügen über kein Hahnloch. Entsprechend wird die Armatur an der unterliegenden Platte oder direkt an der Wand installiert. Für die letztgenannte Variante ist meist eine zusätzliche Wasserleitung erforderlich. Außerdem fehlt bei Aufsatzwaschbecken der typische Überlaufschutz, weshalb sie für Haushalte mit kleinen Kindern weniger geeignet sind.

Die Wahl des richtigen Materials

Keramik gilt weiter als Klassiker. Aber der Anteil anderer Materialien wie Mineralguss nimmt stetig zu.

Mineralguss und Mineralwerkstoff wirken sehr edel
Mineralguss und Mineralwerkstoff wirken sehr edel.

Vorteile von Mineralguss und Mineralwerkstoff

Mineralguss oder Mineralwerkstoff zeichnen sich durch eine porenfreie Oberfläche mit leichten Pflegeeigenschaften sowie ihre enorme Formbarkeit aus. So sind vor allem außergewöhnlich geformte Waschbecken oftmals aus einem dieser beiden Materialien gefertigt.

Trendmaterial Glas 

Gefertigt aus speziellem Sicherheitsglas erweisen sich Glaswaschtische nicht nur als besonders widerstandsfähig, sondern halten auch säurehaltigen Chemikalien stand. Glas lässt sich problemlos in unterschiedlichen Farben herstellen und passt damit ideal zum Design der Fliesen. Im Bereich der Aufsatzwaschbecken finden sich zudem Ausführungen aus Naturstein wie Marmor oder Granit.

Passende Armatur zur Aufsatzschale  
Harmonie zwischen Armatur und Waschbecken

Die passende Armatur – i-Tüpfelchen

Vollkommen wird der Waschplatz erst mit der passenden Armatur, die gleichzeitig einen edlen Akzent setzt. In den meisten Fällen wird sie durch das Hahnloch direkt am Becken befestigt. Eine Montage am Unterschrank oder der Wand ist aber ebenso möglich.  

Bäder und Armaturen im Retro-Look
Ein Bad im Retro-Look

Retro-Modelle ein Bad-Trend

Einhebelarmaturen sind die Platzhirsche unter den Armaturen. Gleichzeitig geht der Trend zum Retro-Look mit zwei separaten Griffen für Warm- und Kaltwasser. Weil Hauseigentümer auf Nachhaltigkeit und einen geringen Energieverbrauch achten, bieten Hersteller Armaturen mit reduzierter Durchflussmenge an.