
Luft-Wasser-Wärmepumpe von SAMSUNG
Die 18 Jahre alte Gasheizung der fünfköpfigen Familie schleppte sich nur noch mühsam durch die winterlichen Minusgrade. Die Hauseigentümer entschieden sich im Gespräch mit dem Handwerksbetrieb Hoppe Gebäudetechnik aus Stuhr für eine SAMSUNG Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 8 kW Leistung und HUB mit integriertem 260-Liter-Warmwasserspeicher.
Ziel ist eine langfristig nachhaltige Wärmeversorgung
„Ob Eure Heizung den Winter noch übersteht, kann ich nicht sicher sagen“, mahnte längst das Fachhandwerk aus dem beschaulichen Ort im Bremer Süden. Die Leistung ließ nach und der gemütliche Fernsehabend im Fachwerkhaus war nur noch mit zweiter Sofadecke zu genießen. Keine Dauerlösung, soviel stand seit Monaten fest. Mit Blick auf eine langfristig nachhaltige Wärmeversorgung liebäugelte die Familie schon länger mit einer Wärmepumpe und nicht zuletzt mit dem preisgekrönten Modell Mono HT Quiet von SAMSUNG. Im Dezember 2024 fiel die finale Entscheidung, die Familie stellte den Förderantrag, im Februar 2025 begannen die Arbeiten.
Zwischen Haus, Carport, dem dahinter liegenden Heizungsraum und dem Gartenhäuschen samt Kaninchenstall waren der Platz und damit die Aufstellmöglichkeiten begrenzt. Vor der Entscheidung musste die Familie also zwei Fragen klären: Welchen Raum nimmt die Wärmepumpe ein und wie laut ist sie? Die Größe passte und der leise Betrieb der Wärmepumpe sprachen für die SAMSUNG Mono HT Quiet. Sämtliche Leistungsstufen erfüllen im Nachtmodus die höchste Stufe der TA-Lärm Deutschland von 35 Dezibel. Grünes Licht für den Standort an der Außenmauer des Heizungsraumes, nur wenige Meter vom Zimmer des 15-jährigen Sohnes entfernt.