SAMSUNG-Wärmepumpe ersetzt alte Gasheizung

SAMSUNG Wärmepumpe Installation vor Ort

Veröffentlicht um

Tags:
Heizung

Wärmewende in einem 80er Jahre Haus vor den Toren Bremens. Eine Familie entschied sich für eine SAMSUNG-Wärmepumpe als Ersatz für ihre alte Gasheizung.  

Wärmepumpe im Fachwerkhaus
Das Fachwerkhaus aus den 80er Jahren

Luft-Wasser-Wärmepumpe von SAMSUNG

Die 18 Jahre alte Gasheizung der fünfköpfigen Familie schleppte sich nur noch mühsam durch die winterlichen Minusgrade. Die Hauseigentümer entschieden sich im Gespräch mit dem Handwerksbetrieb Hoppe Gebäudetechnik aus Stuhr für eine SAMSUNG Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 8 kW Leistung und HUB mit integriertem 260-Liter-Warmwasserspeicher. 

Ziel ist eine langfristig nachhaltige Wärmeversorgung

„Ob Eure Heizung den Winter noch übersteht, kann ich nicht sicher sagen“, mahnte längst das Fachhandwerk aus dem beschaulichen Ort im Bremer Süden. Die Leistung ließ nach und der gemütliche Fernsehabend im Fachwerkhaus war nur noch mit zweiter Sofadecke zu genießen. Keine Dauerlösung, soviel stand seit Monaten fest. Mit Blick auf eine langfristig nachhaltige Wärmeversorgung liebäugelte die Familie schon länger mit einer Wärmepumpe und nicht zuletzt mit dem preisgekrönten Modell Mono HT Quiet von SAMSUNG. Im Dezember 2024 fiel die finale Entscheidung, die Familie stellte den Förderantrag, im Februar 2025 begannen die Arbeiten.

Zwischen Haus, Carport, dem dahinter liegenden Heizungsraum und dem Gartenhäuschen samt Kaninchenstall waren der Platz und damit die Aufstellmöglichkeiten begrenzt. Vor der Entscheidung musste die Familie also zwei Fragen klären: Welchen Raum nimmt die Wärmepumpe ein und wie laut ist sie? Die Größe passte und der leise Betrieb der Wärmepumpe sprachen für die SAMSUNG Mono HT Quiet. Sämtliche Leistungsstufen erfüllen im Nachtmodus die höchste Stufe der TA-Lärm Deutschland von 35 Dezibel. Grünes Licht für den Standort an der Außenmauer des Heizungsraumes, nur wenige Meter vom Zimmer des 15-jährigen Sohnes entfernt.

Anlieferung Wärmepumpe
Anlieferung der SAMSUNG Wärmepumpe

Anlieferung der neuen Wärmepumpe

Die Anlieferung der Mono HT Quiet über den Fachgroßhandel sorgte für gespannte Blicke in der Nachbarschaft. Der Lkw passte punktgenau in die schmale Einfahrt. Im Carport machte das Gesamtpaket an Produkten mächtig Eindruck. Für die Familie nahte damit das Komfort-Comeback. Das Wärmepumpen-Gerät mit der Energieeffizienzklasse A+++ arbeitet mit 100% Heizleistung bei Temperaturen von bis zu -25°C. 

Badewannenfundament für die Waermepumpe
Das Fundament für die Wärmepumpe

Start des Bauprojekts mit "Badewannen"-Fundament

Start des Bauprojekts – und damit das von Anfang an auf festen Beinen steht, plante die Firma Hoppe mit einem Garten- und Landschaftsbauer ein durchdachtes Fundament. Es sorgt für die notwendige Standfestigkeit der Wärmepumpe und dafür, dass beim Abtauen anfallendes Wasser nicht auf den Gehweg läuft und dort rutschige Flächen bildet. 

Das Fundament besteht aus zwei Betonblockstufen als Grundlage für die Wärmepumpe. Diese Blöcke fasste der GaLabauer mit Rasenborden ein. In die Mitte platzierten die Profis ein KG-Rohr, über welches das anfallende Kondensat im Erdreich versickert. „Wir schaffen damit quasi eine Badewanne mit einem Abfluss in der Mitte“, erklärt Hoppe-Geschäftsführer Ruven Hanke.

Wärmepumpe Installation
Ruven Hanke bei der Kernbohrung

Doyma-Dichtung sorgt für Verbindung von Wärmepumpe und Hub

Um die Außeneinheit mit dem Hub im Heizungsraum zu verbinden, folgte die Kernbohrung für die Doyma-Dichtung, durch die später die Rohre laufen. Bevor die Verrohrung startete und der Zählerschrank in den Heizungsraum kam, platzierten die Experten den Hub und machten das Aufmaß. Zentimeterarbeit. Am Folgetag verband der Elektriker die Wärmepumpen-Einheit mit dem Stromkreis.

COSMO Pumpengruppen
Geballte Technik im Heizungsraum

COSMO-Pumpengruppen als optimaler Partner

Den Baufortschritt konnten die Bewohner täglich nachverfolgen. Das Team um Hankes Heizungsbauer Stefan Klöker trotzte den Wetterverhältnissen von Minusgraden und Schneefall. Als optimaler Partner der Wärmepumpe erwiesen sich die Pumpengruppen von COSMO. „In den COSMO Pumpengruppen ist alles integriert, in Verbindung mit dem COSMO Trennsystem für die Fußbodenheizung hatten wir eine kompakte Lösung für die beengten Platzverhältnisse zur Hand.“

Feinjustierung Technik Hub Wärmepumpe
Feinjustierung und Steuerung der Wärmepumpe

Feinjustierung der Einstellungen 

Nach fünf Arbeitstagen konnte die Wärmepumpe ihren Betrieb aufnehmen. Erleichterung bei der Familie, die sich angesichts der Kälte in den oberen Etagen umso mehr nach ihrer neuen Heizung gesehnt hatte. „Jetzt erfolgt noch die Feinjustierung, unter anderem die Eingabe in der Codierebenen, bei der uns der Fachgroßhandel mit seiner Erfahrung und Kompetenz unterstützt. Die Warmwassertemperatur, das Zeitprogramm, wann die Wärmepumpe angehen soll und wann nicht, zählen zu den Einstellungen, die zu so einem Projekt dazugehören.

Wärmepumpe fertig aufgebaut
Die Wärmepumpe von SAMSUNG sorgt für komfortable Wärme

Wärmepumpe sorgt für gewünschten Komfort

Während der Schnee noch hartnäckig den Garten zierte, sorgte die Wärmepumpe schon für den gewünschten Komfort. Das Zusammenspiel mit der Fußbodenheizung im Erdgeschoss und den Heizkörpern in den oberen Etagen funktioniert reibungslos. Die Familie hat ihre Wärmeversorgung auf Zukunft gestellt.