Bewusst heizen: Die Zahlen auf dem Thermostat

Platzhalter Content 21:9

Veröffentlicht um

Tags:
Heizung

Eine warme Wohnung im Winter ist unverzichtbar. Doch viele drehen den Heizungsregler intuitiv auf eine bestimmte Stufe, ohne genau zu wissen, welche Temperatur sich dahinter verbirgt. 

Was bedeuten die Zahlen auf dem Thermostat?

Die Zahlen auf dem Thermostat sind keine willkürlichen Angaben, sondern stehen für konkrete Raumtemperaturen. Wer sie kennt, kann gezielter und effizienter heizen.

Platzhalter

Auf den meisten Heizungsreglern finden sich die Zahlen 1 bis 5. Je höher die Stufe, desto wärmer wird es im Raum. Doch welche Temperaturen stecken genau dahinter?

  • Stufe 1: ca. 12°C
  • Stufe 2: ca. 16°C
  • Stufe 3: ca. 20°C (empfohlene Wohnraumtemperatur)
  • Stufe 4: ca. 24°C
  • Stufe 5: ca. 28°C

Zwischen den einzelnen Stufen befinden sich kleine Striche, die jeweils für ein Grad mehr oder weniger stehen. So lässt sich die Raumtemperatur noch präziser einstellen.

Platzhalter

Warum kann die Raumtemperatur abweichen?

Die auf dem Thermostat eingestellte Stufe ist ein Richtwert. In der Praxis kann die tatsächliche Temperatur variieren. Das liegt unter anderem an:

  • Verdeckt stehenden Heizkörpern (z. B. durch Vorhänge oder Möbel)
  • Undichten Fenstern oder schlecht isolierten Wänden
  • Externer Wärmeeinwirkung durch Sonne oder Elektrogeräte
Platzhalter

Die Symbole auf dem Thermostat

Neben den Zahlen befinden sich oft weitere Symbole auf dem Thermostat. Diese helfen, die Heizung noch effizienter zu nutzen:

  • Sonne: Empfohlene Temperatur für tagsüber, meist ca. 20°C (Stufe 3).
  • Mond: Nachtmodus oder Absenktemperatur, um Heizkosten zu reduzieren.
  • Sternchen: Frostschutzfunktion – hält die Temperatur bei ca. 5°C, um ein Einfrieren der Leitungen zu verhindern.
Platzhalter

Energie sparen durch bewusstes Heizen

Wer die Heizungsstufen richtig nutzt, kann nicht nur den Wohnkomfort verbessern, sondern auch Energie sparen. Ein paar einfache Tipps helfen dabei:

  • Heizkörper nicht zustellen, damit die Wärme optimal verteilt wird.
  • Die Raumtemperatur anpassen: Wohnräume ca. 20°C, Schlafzimmer ca. 16-18°C.
  • Nachts oder bei Abwesenheit das Thermostat auf Stufe 2 oder den Mond-Modus stellen.
  • Regelmäßig stoßlüften statt Fenster dauerhaft zu kippen, um Heizenergie zu sparen.

Mehr Effizienz beim Heizen

Die Zahlen auf dem Thermostat geben eine klare Orientierung, wie warm es im Raum wird. Wer sie bewusst nutzt, kann nicht nur das ideale Raumklima schaffen, sondern auch Heizkosten senken. Kleine Anpassungen machen bereits einen großen Unterschied – sowohl für den Komfort als auch für die Umwelt.

Lassen Sie sich von modernen Heizlösungen inspirieren, um Ihre Heizkosten weiter zu optimieren. ELEMENTS berät Sie gerne!