Die Grundausstattung für ein barrierefreies Bad
Ob für Senioren, Menschen mit Behinderungen oder Familien mit kleinen Kindern – ein barrierefreies Bad gewährleistet Sicherheit, Komfort und Selbstständigkeit.

Bei der Planung und Gestaltung eines barrierefreien Badezimmers gilt es, gewisse Aspekte zu beachten.
Bodengleiche Dusche
Eine der wichtigsten Komponenten ist die bodengleiche Dusche, die den Zugang erleichtert. Diese Duschen bieten einen nahtlosen Übergang vom Badezimmerboden und ermöglichen es auch Rollstuhlfahrern, problemlos in die Dusche zu gelangen.
Erhöhter Waschtisch
Ein erhöhtes Waschbecken (idealerweise zwischen 80 und 90 cm hoch) erleichtert die Nutzung, insbesondere im Sitzen.

Unterfahrbarer Waschtisch
Ein Waschtisch, der von Rollstuhlfahrern unterfahren werden kann, bietet zusätzlichen Komfort und Flexibilität. Dabei sollte der Waschtisch in einer Höhe von 80 cm montiert werden.
Duschsitz
Ein klappbarer Duschsitz kann für Menschen mit eingeschränkter Mobilität besonders hilfreich sein und sollte in jeder barrierefreien Dusche vorhanden sein.

Erhöhtes WC
Die Toilette sollte ebenfalls erhöht sein (46 - 48 cm), um den Aufstieg zu erleichtern, und einen stabilen Griff bieten.
Haltegriffe
Haltegriffe sind essenziell für Unterstützung und Stabilität. Sie sollten in der Dusche, neben der Toilette und gegebenenfalls am Waschbecken installiert werden.