Bidets im Süden, Saunen im Norden
Wer eine Reise durch Europas Badezimmer macht, entdeckt schnell: Nicht nur Kulturen und Sprachen unterscheiden sich – auch die Vorlieben in Sachen Hygiene und Wellness könnten kaum unterschiedlicher sein.

Unsere Reise führt uns zunächst nach Frankreich, in die Heimat des Bidets. Seinen Ursprung hat es dort im 17. Jahrhundert. Lange Zeit zählte es zum „Savoir vivre“ zwischen Deauville und Toulouse. Heutzutage verzichten viele Franzosen aus Platzgründen auf das Sitzwaschbecken und verändern ihren Stil im Bad. In Deutschland konnte sich das Bidet nie wirklich durchsetzen – und mit dem Dusch-WC bietet sich inzwischen eine komfortablere und platzsparende Alternative. Ganz anders im mediterranen Raum. Besonders in Italien und Portugal gilt das Bidet als absolutes Must-Have. Lieber würden die Südeuropäer auf eine Badewanne als auf ihr Bidet verzichten.